BG/BRG Rohrbach
Schule läuft - Linz Marathon 2025
In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Am Sonntag, den 13. April 2025 um 8:30 Uhr heißt es wieder „Bahn frei“ für den alljährlichen Viertelmarathon im Rahmen des Linz Marathon!
Unter dem Motto „SCHULE LÄUFT“ sind auch heuer wieder zahlreiche laufbegeisterte Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Rohrbach mit dabei am Start!
Mag. Sonja Nigl ist sehr erfreut darüber, dass sie insgesamt 50 laufbegeisterte Schülerinnen und Schüler auf die Teilnehmerliste setzen konnte. Die Jugendlichen werden auf der Viertelmarathonstrecke von 10,5 km ihr Bestes geben und sehen diesem Großereignis schon gespannt entgegen!
Die flotte Laufmannschaft wird auch dieses Mal – wie in den beiden letzten Jahren - dank des Sponsors Ndigital Consulting GmbH (GF Laurenz Nigl) mit einem tollen Laufshirt ausgestattet!
Der Herr Direktor des BG/BRG Rohrbach, Direktor Mag. Nikolaus Stelzer, wünscht allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen erlebnisreichen Marathon-Sonntag und vor allem einen guten, erfolgreichen Lauf!

Vortrag von Frau Esther Dürnberger vom Verein „Lila Winkel“
Am Dienstag, dem 1. April, hatten wir Besuch von Frau Dürnberger vom Verein „Lila Winkel“. Dieser vertritt die Opfergruppe der Zeugen Jehovas, welche in den KZs als Erkennungszeichen den lila Winkel tragen mussten. Im Rahmen ihres äußerst spannenden und berührenden Vortrags erzählte sie vom Leben von Hermine Liska, einer „Bibelforscherin“ (Zeugin Jehovas), die als Kind von den Nazis drangsaliert und zur Umerziehung von Kärnten nach München verschleppt wurde. Ihr starker Glaube und die Unterstützung ihrer Familie halfen ihr, diese Zeit einigermaßen unbeschadet zu überstehen. Hermine, die leider letztes Jahr im 95. Lebensjahr verstorben ist, war bis vor wenigen Jahren regelmäßiger Gast am Gymnasium Rohrbach und hat es immer geschafft, ihre Zuhörer durch ihr starkes und liebenswertes Auftreten zu beeindrucken.
Was für unsere Schüler*innen auf jeden Fall bleibt, ist die Geschichte einer mutigen Frau, die bereits als Kind, gestärkt durch ihren Glauben und einem liebevollen Elternhaus, nicht von ihrem Weg abgewichen ist und passiven Widerstand gegen ein übermächtiges Unrechtsregime und dessen Einrichtungen geleistet hat. Sie beeindruckt somit als Beispiel für Zivilcourage und für einen unbedingten Gauben an Gerechtigkeit und das Gute im Menschen. Die vielen Einträge unserer Schüler*innen ins Erinnerungsbuch für Hermine zeugen davon.
Prof. Mag. Markus Spießberger-Eichhorn
