BG/BRG Rohrbach

 

 Logo_60_Jahre

 


 

 

 

eeducationexpertschule MINT-Logo  Gesunde Schule logo_bewegte_schule gsImgGold
Informationen zu Brundibar2020.eu Logo ESF-Logo  Infos zum Europäischen Sozialfonds

VWA-Prämierung Hannah Wöß (8B)

Hannah Wöß wurde mit ihrer VWA zum Thema „Schweigen oder erinnern? Die Auseinandersetzung Österreichs mit der NS-Vergangenheit“ beim VWA-Wettbewerb der KPH Krems/Wien ausgezeichnet. In Kooperation mit OeAD-Programm erinnern.at wurden fünf Arbeiten zum Thema „Antisemitismus in gruppenbezogener Form“ prämiert. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Sacré Coeur in Wien am 25. Mai 2023 wurde die Reihung bekanntgegeben:

3. Platz für Hannah!

Herzliche Gratulation!

 

Prof. Mag. Ludmilla Leitner

 

Theaterbesuch der ersten Klassen

Als besondere Ergänzung zu den Inhalten des Deutschunterrichts durften die ersten Klassen am 1. Juni 2023 zu einer Theateraufführung ins Landestheater Linz fahren. Auf dem Programm stand nämlich das Stück „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ von Andreas Steinhöfel, dessen Hauptfiguren vielen unserer Schülerinnen und Schüler bereits aus der gemeinsamen Klassenlektüre des Jugendromans „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ bekannt waren. Ein neues Abenteuer der Helden Oskar und Rico, der sich analog zu seinem hochbegabten Freund selbst als „tiefbegabt“ bezeichnet, auf der Bühne verfolgen zu können, erschien daher fast wie ein Treffen mit alten Bekannten. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich von den Geschehnissen in den Bann ziehen und atmeten hörbar auf, als der hinterhältige Dieb des titelgebenden Steins in einem atemberaubend zur Schau gestellten Nahkampf den Kürzeren zieht.

Natürlich gelingt es den beiden Hobbydetektiven am Schluss, mit dem erfolgreichen Lösen des Falles eine märchenhafte Gerechtigkeit herzustellen, die sich nicht nur in der Bestrafung der Bösewichte erschöpft, sondern für die Helden selbst einige überraschende Wendungen zum Positiven bereithält.

Uns allen bescherte die spritzige und humorvolle Darbietung des Stücks einen kurzweiligen Vormittag und gelungenen Theaterausflug.

Prof. Mag. Gudrun Lorenz