BG/BRG Rohrbach
Informationen zum Schulbeginn
Begegnungen ermöglichen - Barrieren abbauen
2025 feiert das „ARCUS Sozialnetzwerk“ sein 40-jähriges Bestehen unter dem Motto „Wir sind ARCUS. Wir sind Vielfalt“. Die gemeinnützige, soziale Nonprofit-Organisation begleitet im Oberen Mühlviertel Menschen mit Beeinträchtigung sowie ältere beziehungsweise hilfesuchende Menschen. Darüber hinaus verbindet „ARCUS“ in zahlreichen innovativen Projekten nicht nur Menschlichkeit mit Wirtschaftlichkeit, sondern baut vor allem Brücken von Mensch zu Mensch.
Ein Beispiel dafür ist „Jausenglück“, welches seit einigen Jahren zweimal wöchentlich die Schulgemeinschaft des BG/BRG Rohrbach mit einem warmen Mittagessen versorgt. Um sich für dieses Engagement zu bedanken, entwickelte die Religionsgruppe der 5a im Schuljahr 2024/2025 die Idee „Zeitgeschenke“. Mit der Intention, Zeit zu schenken und Freude zu teilen, gestalteten die Schüler:innen im Dezember 2024 eine Vorweihnachtsfeier. An diesem Vormittag wurde musiziert, bei Gemeinschaftsspielen gelacht und ein Kunstwerk für die Aula gestaltet. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz: Selbst gebackene Kekse wurden kunstvoll verziert und anschließend mit einem Häferl Punsch genossen. Der zweite Teil der „Zeitgeschenke“ wurde dann im Juni von den Kund:innen der Altenfeldner Werkstätten und den Bewohner:innen von St. Vinzenz Wohnen eingelöst. Die Schüler:innen organisierten verschiedene Stationen, an denen geplaudert, gelacht, ausprobiert und gestaunt werden konnte: Wurfspiele, Kegeln, Brettspiele, Experimente und sogar eine Fremdsprachenstation luden zum Mitmachen ein. Besonders die Experimente - wie die „Wasser-Rakete“ - sorgten für ausgelassene Stimmung. Beide Vormittage waren für alle Beteiligten bereichernd und geprägt von viel Herzlichkeit, Offenheit und Freude am Miteinander.
Die Verbindung zum „ARCUS Sozialnetzwerk“ zeigte sich jedoch nicht nur bei den „Zeitgeschenken“, denn auch die 5b Klasse knüpfte Bande: Beim integrativen Wandertag der Altenfeldner Werkstätten ging es bei strahlendem Wetter nach Kleinzell. Dort ließen sie - nach einem wohlverdienten Mittagessen im Gasthaus Scharinger - den Nachmittag bei Gespräch, Musik und Tanz ausklingen. Ob im Unterricht oder bei gemeinsamen Aktivitäten - Begegnung schafft Nähe. So ist das BG/BRG Rohrbach überzeugt: Nur wenn Menschen einander begegnen, können Barrieren abgebaut und Schritte zu einem inklusiven Miteinander gesetzt werden. Deshalb freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem „ARCUS Sozialnetzwerk“ und natürlich auf unser „Jausenglück“, das uns auch im kommenden Schuljahr wieder stärken wird.
Prof. Mag. Eva-Maria Gattringer
