BG/BRG Rohrbach

 

   eeducationexpertschule mint-guetesiegel_2024-2027  Gesunde Schule logo_bewegte_schule   Simply_Strong_Logo_Uniqua  gsImgGold

 EN Co-funded by the EU_POS  

Oberstufentag SJ2025 Vorderseite

Oberstufentag SJ2025 Rückseite 

Ein Blick in die Zukunft - WPG Biologie zu Gast am Med Campus der JKU Linz

Ein Tag voller Inspiration und Wissenschaft!

Der erste Schritt Richtung Medizinstudium! 16 Schülerinnen des Wahlpflichtgegenstandes Biologie machten sich gemeinsam auf den Weg zum Med Campus der Medizinischen Fakultät der JKU Linz, um hautnah zu erleben, wie sich das Leben als Medizinstudentin anfühlt.

Schon beim Betreten des modernen Campus-Gebäudes war die Aufregung spürbar – schließlich standen spannende Einblicke in die Welt der Medizin auf dem Programm. Besonders beeindruckend war der Vortrag von Dr. Rebhandl, der mit seiner offenen, begeisternden Art sofort alle in den Bann zog. Er erzählte nicht nur über den Studienalltag, Aufnahmeverfahren und Herausforderungen des Medizinstudiums, sondern ließ die Schülerinnen auch an persönlichen Erfahrungen und Geschichten aus dem Alltag eines Mediziners teilhaben.

Mit vielen interessanten Fakten, inspirierenden Worten und ehrlichen Antworten auf zahlreiche Fragen gab er einen realistischen und zugleich motivierenden Einblick in den Weg zur Ärztin.

Die Exkursion zum Med Campus war für alle Teilnehmerinnen ein echtes Highlight. Sie bot nicht nur neue Erkenntnisse und Eindrücke, sondern auch jede Menge Motivation, ihre naturwissenschaftlichen Interessen weiterzuverfolgen. Ein Tag, der Lust auf mehr Wissenschaft, Medizin und Zukunft machte – und sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Prof. Mag. Sonja Nigl

Sieger beim Edition Dürer Zeichenwettbewerb 2025 – 4B 2024/25

Jeder und jede kennt den „Dürer Hase Zeichenblock“!
Diese weltberühmte Naturstudie des Künstlers Albrecht Dürer stammt aus dem Jahr 1502 und dient jährlich als Ausgangspunkt für den „Albertina Edition Dürer Zeichenwettbewerb“.
Die SchülerInnen der 4B aus dem Schuljahr 2024/25 nahmen die Herausforderung an und zeichneten neue Interpretationen des Feldhasen. Als Quelle der Inspiration dienten Bilder des österreichischen Jugendstil Künstlers Gustav Klimt. Der Feldhase wurde mit goldenen Ornamenten der Wiener Secession gestaltet und neu umgesetzt.
In der Kategorie „Klasseneinreichung Unterstufe“ begeisterte die 4B die Jury und holte sich den 1. Platz österreichweit.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!

Prof. Mag. Klemens Köchler-Hofer